Topitsch

Topitsch
Topitsch,
 
Ernst, österreichischer Philosoph und Soziologe, * Wien 20. 3. 1919; wurde 1956 Professor in Wien, 1962 in Heidelberg, 1969 in Graz. Topitsch hat sich u. a. mit erkenntnistheoretischen Fragen und Problemen der soziologischen Methodenlehre und Wissenschaftstheorie beschäftigt und in kritischer Absicht gegen wissenschaftlichen Dogmatismen jeglicher Art, besonders die Verfestigungen marxistischer, empiristischer, aber auch alteuropäischer Vorstellungen, Stellung bezogen. Im Zentrum seiner Arbeit steht das Bemühen um eine nichtdogmatische, gleichwohl dem kritischen Rationalismus verpflichtete Sozialphilosophie.
 
Werke: Vom Ursprung und Ende der Metaphysik (1958); Sozialphilosophie zwischen Ideologie und Wissenschaft (1961); Die Sozialphilosophie Hegels als Heilslehre und Herrschaftsideologie (1967); Die Voraussetzungen der Transzendentalphilosophie (1975); Heil und Zeit. Ein Kapitel zur Weltanschauungsanalyse (1990); Studien zur Weltanschauungsanalyse (1996).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Topitsch — Ernst Topitsch (* 20. März 1919 in Wien; † 26. Jänner 2003 in Graz) war ein österreichischer Philosoph und Soziologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Wissenschaftliche Grundposition …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Topitsch — (* 20. März 1919 in Wien; † 26. Jänner 2003 in Graz) war ein österreichischer Philosoph und Soziologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 2.1 Wissenschaftl …   Deutsch Wikipedia

  • Gerecht — Der Kuss von Gerechtigkeit und Friede. Unbekannter Künstler, Antwerpen um 1580 Der Begriff der Gerechtigkeit (griechisch: dikaiosýne, lateinisch: iustitia, englisch und französisch: justice) bezeichnet einen idealen Zustand des sozialen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ideologe — Der Ausdruck Ideologie (griechisch ιδεολογία – Lehre von der Idee bzw. Vorstellung) bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch ein System von Ideen, Vorstellungen, Werturteilen und Begriffen und kann synonym zu „Weltanschauung“ Verwendung finden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ideologiekritik — Der Ausdruck Ideologie (griechisch ιδεολογία – Lehre von der Idee bzw. Vorstellung) bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch ein System von Ideen, Vorstellungen, Werturteilen und Begriffen und kann synonym zu „Weltanschauung“ Verwendung finden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ideologisch — Der Ausdruck Ideologie (griechisch ιδεολογία – Lehre von der Idee bzw. Vorstellung) bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch ein System von Ideen, Vorstellungen, Werturteilen und Begriffen und kann synonym zu „Weltanschauung“ Verwendung finden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Aussageart — Aussagearten oder Aussagetypen sind Klassifikationskategorien, die einige Ansätze der Sprachphilosophie und Sprachwissenschaft ausarbeiten, um Typen von sprachlichen Äußerungen bzw. deren Gehalt zu unterscheiden. Ein bekanntes Beispiel ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Aussagearten — oder Aussagetypen ergeben sich aus einer Klassifikation oder Typologie von Aussagen gemäß ihrer jeweiligen sprachlogischen Funktion. In der Regel werden beschreibende (deskriptiv), erklärende (explikativ), wertende (normativ) und vorschreibende… …   Deutsch Wikipedia

  • Victor Kraft — (* 4. Juli 1880 in Wien; † 3. Januar 1975 ebenda) war österreichischer Wissenschaftstheoretiker, Philosoph und Generalstaatsbibliothekar. Zu seinen direkten Schülern zählen die Philosophen Paul Feyerabend und Ernst Topitsch sowie die… …   Deutsch Wikipedia

  • Werturteil — Ein Werturteil drückt die mehr oder weniger positive oder negative Auszeichnung aus, die in der Stellungnahme einer Person bezüglich eines mehr oder minder genau bestimmten Objekts enthalten ist.[1] Sie geht häufig einher mit der mehr oder minder …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”